Hallo und einen schönen guten Abend. Wir möchten uns kurz vorstellen. Ich bin Mama eines fast 4 Monate alten Jungen namens Torben. Torben ist mittelgradig schwerhörig und trägt seit Anfang Dezember Hörgeräte, toleriert diese auch sehr gut. Wir kommen aus Duisburg Rumeln-Kaldenhausen.
Ich habe mich, wie alle anderen sicher auch, schon schwer durchs Internet gewuselt. Frühförderung wurde für Torben schon beantragt und bewilligt, diese startet nun auch bald. Wir haben bei der Krankenkasse Tommys Gebärdenwelt und das Gebärdenlexikon beantragt, beides wurde abgelehnt, mit der Begründung, ein Säugling bräuchte das nicht. Wir haben Einspruch eingelegt, das Ergebnis steht noch aus. Wir haben noch Geschwisterkinder im Haus und wollen unseren Sohn begleitend mit Gebärden unterstützen und wie soll unser Kleiner es lernen, wenn wir es nicht können ???
Unser Schwerbehindertenausweis wurde bei 30% eingestuft, ich habe erst mal Einspruch eingelegt, muss diesen aber noch begründen. Hat hier jemand Erfahrung damit? Bei Torben wurde ein Bera Test gemacht, allerdings haben wir keine Hz-Ableitungen, selbst in der Hörgeräteverordnung steht rechts als Angabe BERA 50 db, links 40-50 db, das ist alles

Die Latenzauswertung habe ich mal rangehängt, vielleicht kann ja jemand irgendwas damit anfangen und mir sagen, ob eine Höherstufung möglich ist oder nicht.
Einen Hausgebärdenkurs beim Sozialamt für uns Eltern haben wir ebenfalls beantragt, dieser wurde abgelehnt, da nur unserem Sohn dieser zustehen würde. Auch hier haben wir Einspruch eingelegt.
Uns wurde dieser Anlaufpunkt hier wärmstens empfohlen und ich hoffe, ihr könnt uns bei dem einen oder anderen Problem behilflich sein.
Es sind zwar erst wenige Wochen seit Torbens Geburt vergangen, aber die waren schon recht ereignisreich. So wurde uns auch die Aufnahme im Kindergarten zum Sommer hin verwehrt, weil Torben schwerhörig ist. Da konnten wir uns aber gut durchboxen, er hat ab 1.8. seinen Platz

Man war davon ausgegangen, dass Torben taub sei ...
Morgen werde ich nochmal in der Klinik (St.Anna in Huckingen) anrufen und die Hz Messungen zum BERA Test erfragen. Ist es überhaupt möglich ohne diese die Schwerhörigkeit richtig einzustufen, falls sie nicht gemessen wurden??? Im Befund steht Schallempfindungsschwerhörigkeit bds., rechts konnten Potenziale bei 50 db und links bei 40-50 db abgeleitet werden.
Wünsche noch einen angenehmen Abend.
LG
Katy