Moin Anna,
zunächst einmal: Herzlich Willkommen!
Ja, hier bist Du richtig - bei unserem gehörlos geborenen Sohn hat es auch fast 2 Jahre gedauert, bis man uns "hysterischen" Eltern endlich glaubte ... das Neugeborenen-Hörscreening und die U-Untersuchungen waren alle unauffällig - den Ausschlag gab in unserem Fall ein Kinderarzt, der meinte, der selbst habe keine Erfahrungswerte und uns für die Diagnostik und Beratung ein Hörgeschädigtenzentrum (damals Würzburg) empfahl. Und von da an ging es schnell; 2 CI's in zwei OP's mit einem 1/4 Jahr Abstand, vor inzwischen 15 Jahren. Nach mehreren Umzügen und Besuch zuletzt eines allgemeinen Gymansiums geht unser Sohn nun auf das Berufskolleg für Hörgeschädigte in Essen und wird dort in zwei Jahren das Abitur (G 9 :-) ) machen. Es war und ist mit viel Arbeit, Aufwand, Anstrengung und Frust, aber auch mit sehr viel Freude und Glück verbunden...
"Tolle" HNO-Ärzte gibt es immer wieder, die Ärztein in Düsseldorf meinte 2007 z.B. "toll, nun sehe ich auch mal so ein Gerät ..." - sehr vertrauenserweckend, wenn es CI's schon so lange Zeit gibt.
AVWS ist eine sehr komplexe Sache und könnte im Fall Eurer Tochter evtl. noch durch die verhältnismäßig lange Zeit des "Schlecht-bis-Nichts-Hörens" verstärkt worden sein. Hier braucht Ihr sicher gute und kompetente Fachleute.
An den Förderschulen für Hören und Kommunikation hier in NRW gibt es Beratungsstellen, die Dir/Euch sicher viele Tips geben können. In anderen Bundesländern gibt es diese Stelle auch, diese Beratungszentren können unter Umständen aber auch anderen Einrichtungen angegliedert sein. Wenn Du Hilfe brauchst (auch außerhalb von NRW haben wir viel Kontakte) helfen wir Dir gern mit Ansprechpartnern weiter. Auch gibt es spezialisiserte Therapeuten für AVWS. Für Adressen schreib Torsten oder mir einfach eine "Private Nachricht".
Wichtig ist vor allem "dran-bleiben", dann kannst Du/könnt Ihr Lina die bestmögliche Hilfe bieten und dann kann und wird es auch bestmöglich klappen.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Enno