Wir haben uns mit dem Thema "Schulrechtsänderungsgesetz" in Form des Referentenentwurfs und der "Schulgrößenverordnung" etwas näher befasst. Die zugehörigen Texte findt Ihr hier im Forum zum Download. Man kann das übrigens mit "9. SchRÄG" abkürzen - dieser Name scheint Programm.
Herauskristallisiert hat sich, dass im Wesentlichen drei Dinge problematisch sind:
1. Die Schulgrößenverordnung führt faktisch zur Abschaffung der Förderschulen. Im Bereich unserer Bezirksregierung hätte 1 (!) von 5 Schulen eine Überlebenschance, die bei sinkenden Schülerzahlen aber mittelfristig auch eher theoretischer Natur ist.
2. Das bereits im Gemeinsamen Unterricht Erreichte der letzten 20 Jahre, hier ist vor allem die individuelle Förderung unserer Kinder von an den Förderschulen vernetzten Lehrerinnen und Lehrern hervorzuheben, müßte einer "Gleichmacherei" weichen, die eine "Verschlimmbesserung" zum status quo darstellt.
3. Durch das "Vorschlagsrecht" der Schulträger entfiele für unsere Kinder faktisch die Möglichkeit einer freien Schulwahl. Das hieße dann wohl eher Gesamtschule statt Gymnasium. So ganz nebenbei kündigt unsere Landesregierung damit den hart erkämpften "Schulfrieden" auf...
Wenn unsere Landesregierung verstünde, dass "Chancengleichheit" nicht "Gleich-Machen", sondern "Individualisieren" bedeutet, hätten wir schon viel gewonnen, denn dann würde zumindest inhaltlich bereits im Schulgesetz zwischen den verschiedenen Förderschwerpunkten unterschieden. Der Referentenentwurf zum Schulrechtsänderungsgesetz unterscheidet nicht zwischen den extrem unterschiedlichen Anforderungen an die individuelle Förderung, sondern er behandelt vielmehr alle Förderschwerpunkte gleich. Ich kann mich des Einrucks nicht erwehren, dass es nicht um das Wohl unserer Kinder, sondern vor allem um die "Verwaltbarkeit der Beschulung behinderter Kinder" geht.
Wir möchten Euch bitten, uns Eure Meinungen, Wünsche und Vorstellungen mitzuteilen, die wir dann bis zum 27.01. sammeln werden und zum Termin im Landtag mitnehmen werden.
Bitte AUSSCHLIESSLICH über die MAIL-ADRESSE "mail@hoer-treff.de", NICHT über das Forum!
Sonstige Kommentare natürlich gern auch im Forum.
Viele Grüße
Enno