Moin,
Torsten und ich haben uns entschlossen Beiträge mit Verweisen auf andere Webseiten und/oder Foren nicht mehr automatisch freizugeben, sondern unter "Moderationsvorbehalt" zu stellen. Dies erscheint uns sinnvoll, da verschiedendlich - vor allem Netzwerk- und Selbsthilfe-Foren - so zu Werbezwecken mißbraucht werden, unter anderem auch aus dem Grund, um den sogenannten "pagerank" auf Suchmaschinen zu erhöhen. Simpel gesagt: Viele Verweise von anderen Seiten auf die eigene Seite lassen Suchmaschinen (z.B. Google) die eigene Seite in der Liste der "wichtigen" Seiten "weiter oben" erscheinen. Da dieses Verfahren gern genutzt wird, unter anderem auch, indem man Forenschreiber aktiv zum Verweisen (Verlinken) der einschlägigen Seite auffordert.
Moderationsvorbehalt bedeutet, dass der Beitrag im Moderationsordner "landet" und nicht im Forum. Wir prüfen dann alle enthaltenen Links auf "pagerank-Schummeln" und deaktivieren ihn gegebenenfalls. Das bedeutet für Euch, dass der Hinweis auf die Webseite zwar angezeigt, aber nicht mehr durch "Anklicken" erreichbar ist. Ihr müßt sie dann markieren, kopieren und in einem Fenster aufrufen.
Wir möchten auf diesem Wege versuchen dazu beizutragen, dass nicht die, die am lautesten "Klappern" (lassen) auch automatisch bei Suchmaschinenanfragen "weiter oben" erschienen, obwohl sie z.B. eigenwirtschaftliche Interessen verfolgen, die nicht unbedingt den aktuellen Stand der Forschung/Entwickung wiedergeben.
Wir hoffen, dass Ihr das versteht und akzeptiert.
Bei neomadras Beitrag vom 23.05.2012 (wir haben ihn erst heute freigschaltet) ist uns leider der Fehler unterlaufen, dass wir vergaßen uns beide von der Software über den "Moderationsvorbehalt" des Beitrags benachrichtigen zu lassen. Wir haben so den Moderationsbedarf schlicht übersehen. Das sollte zukünfitg nicht mehr passieren.
Viele Grüße
Enno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Enno« (4. Juni 2012, 17:42)