Hallo Zusammen, im nächsten Schuljahr (3. Klasse) steht für unser Kind (CI-Trägerin) der Schwimmunterricht an. Im Klassenzimmer geht es mit der technischen Unterstützung (CI + FM) - im Schwimmbad eher nicht. Ich bin an Erfahrungsberichten und Ideen interessiert, wie die Kommunikation abgesichert werden kann. Hat schon mal jemand einen gebärdensprachkompetenten Schulbegleiter gefunden und bewilligt bekommen? Hat vielleicht jemand Materialien (z. B. Sympoltafeln, etc.) entwickelt? Über Rückmeldung...
Hallo Oljunja, zunächst mal ist es natürlich wichtig und richtig, sich diagnostisch auf die Suche zu machen, warum es mit dem Sprachverstehen nicht klappt und die technischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Dazu hat Berthold ja schon einiges geschrieben. Ich möchte auf die Empfehlung Gebärdensprache zu nutzen eingehen. Da es immer wieder kontrovers diskutiert wird: Wichtig ist in jedem Fall, eine kommunikative Basis zu haben. Das Nutzen von Gebärdensprache wird den Spracherwerb nicht behindern, wen...
Hallo Zusammen, da das Thema Inklusion im Moment aktuell ist und viele von uns betrifft: Im WDR wurde am Montag 04.02.13 unter dem Titel "die story: Lesen, Schreiben, Stören" eine Sendung zum Thema ausgestrahlt. Zu finden im Internet unterhttp://www.wdr.de/tv/home/videopodcast/vodcast.jsp Leider enthält die Dokumentation (obwohl viele verschiedene Standpunkte dargestellt werden) kein Beispiel für ein Kind mit einer Sinnesbehinderung. Das ist bedauerlich, weil hier eben auch spezielle Anforderung...
Hallo Andrea, meine Tochter (jetzt 3,5 Jahre) ist mit zwei Jahren in eine integrative Einrichtung gekommen. Zur Zeit der Anmeldung wusste ich nicht, dass meine Tochter gehörlos ist, sonst hätte ich mich vielleicht nicht getraut, sie so früh zu schicken. Heute sage ich zum Glück, denn sie fühlt sich dort sehr wohl und entwickelt sich prima. Es handelt sich um einen evangelische Kindergarten, die Gruppe umfasst 15 Kinder, davon sind 5 integrativ (die haben aber unterschiedliche Beeinträchtigungen)...
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das beruhigt mich schon mal. Musstet ihr formal einen Antrag auf Befreiung stellen?
Hallo, aus aktuellem Anlass interessiert mich, welche Erfahrungen andere CI-Eltern mit Delfin 4 gemacht haben. Meine Tochter besucht eine integrative Einrichtung, ist dreieinhalb Jahre alt, seit etwas mehr als eineinhalb Jahren mit CI versorgt. Einerseits ist der Test für Kinder mit (Hör-)Behinderung nicht aussagekräftig, was für mich ein Grund ist, meine Tochter nicht einer "sinnlosen" Untersuchungssituation aussetzen zu wollen - schließlich findet eine individuelle und intensive Sprachförderun...