Moin,
wer auch immer Du sein magst - bisher ist es in diesem Forum üblich, zumindest am Ende des Beitrags einen Klarnamen zu nennen, damit wir Dich auch ansprechen können.
Grundsätzlich sind FM-Anlagen ein MUSS. Ohne diese Hilfsmittel kann es unseren Kindern deutlich schwerer fallen dem Unterricht zu folgen. Nicht umsonst verwenden alle Förderschulen immer auch solche Analgen.
Es kommt bei FM-Anlagen, die in allgemeinen Schulen benutzt werden, auf zweierlei an, was zur Zeit auch zugleich bedeutet, dass bestimmte Hersteller und Anlagen von vorneherein ausscheiden.
1. Die optimale Technik.
Die FM-Technik hat sich im Laufe der Zeit massiv verändert, aktuell ist das beste System das der Firma Phonak names "DynamicFM". Der Vorteil von DynamicFM ist, dasss kein "Grundrauschen" (sprich die Funkträgerfrequenz) mit übertragen wird, dadurch ist der Klang sehr klar und störgeräuscharm. Zugleich ist es wichtig, dass es sich um ein Mehrfrequenz-System handelt. Denn es gibt abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, z.B. nicht abgeschirmte Kabel in den Wänden, oder von anderen Sendern, z.B. ein weiteres Kind, dass auf demselben Kanal eine andere FM-Anlage nutzt, die Notwendigkeit den Kanal zu wechseln.
2. Einfach zu bedienen.
"Optimal" ist die Technik auch dann, wenn sie für alle Beteiligten so einfach wie nur irgend möglich zu bedienen ist. Am sinnvollsten sind Sender (diese tragen die Lehrenden), die einen einzigen relevanten Schalter haben - Ein/Aus, der Rest muß "alleine" funktionieren. Ebenso müssen die Empfänger idealerweise nur einen Schalter haben: Ebenso an/aus = Verbunden/nicht verbunden.
Die Akzeptanz kann sehr unterschiedlich sein. In den "unteren" Klassen, kann es vorkommen, dass die "Sonderrolle" Eurer Tochter durch die Verwendung der FM-Anlage betont wird. Da sich die Lehrenden immer mit Eurer Tochter beschäftigen müssen und dann auch noch "ein Teil von ihr" sichtbar tagen kann es vorkommen, dass die Mitschüler negativ reagieren. Das könnt ihr aber dadurch verhindern und klären, dass Eure Förderschullehrerin/Euer Förderlehrer ein Klassenstunde mit dem Thema "Hören und FM-Anlage" macht. Und Ihr solltet die Hörschädigung auch mit den Eltern an einem Elternabend aktiv ansprechen und erläutern - beides hilft meistens sehr.
Wenn Du die Suchfunktion im Froum benutzt, wirst Du einige weitere Beiträge finden.
Meiner Ansicht nach ist die zur Zeit beste Anlage die von Phonak - Sender "Inspiro" und je nach Versorgung mit unterschiedlichem Anschluß DynamicFM geeignete Mehrfrequenzempfänger, z.B. MLxi. Welche Anlage testet Ihr gerade?
Gruß
Enno