Hallo Andrea,
Constantin benutzt seine FM-Anlage ungefähr seit Beginn der Kindergartenzeit, also seit 2 Jahren. Es war von Anfang an kein Problem. Die Erzieherin setzt ihm vor dem Stuhlkreis (und nur dann benutzt er sie) die Empfänger an die Prozessoren und obwohl diese sehr lang am Ohr sind, stören sie Constantin nicht sonderlich. Nach dem Stuhlkreis werden sie wieder gegen die Batteriehülle ausgetauscht. Constantin kann mittlerweile alleine wechseln, unter Aufsicht der Erzieherin. Durch die FM-Anlage war er immer recht aufmerksam im Stuhlkreis, wie ein 5-jähriger quirliger Junge eben aufmerksam sein kann.
Jetzt ist es so, dass Constantin die kleineren Batteriefächer bekommen hat und an diese passen die Empfänger der FM-Anlage nicht dran, zumindest nicht die, die wir haben. Meines Wissens nach gibt es für die kleinen Batteriefächer keine FM-Anlage, sondern nur die Möglichkeit einer anderen Konstruktion. Genaueres weiß ich darüber aber nicht. Vielleicht kennt sich hier im Forum jemand damit aus. Die Erfahrungen dazu würden mich auch interessieren.
Constantin kam mit den kleinen Batteriefächern so gut klar (sie sind leichter und kleiner), dass wir die FM-Anlage im Kindergarten einfach weggelassen haben. Vielleicht geht es ja auch ohne, dachten wir. Nachdem wir das ein paar Monate ausprobiert haben, habe ich letzte Woche mit den Erzieherinnen gesprochen und die sagten, dass Constantin im Stuhlkreis jetzt häufig abgelenkt ist, nicht richtig zuhört und viel Quatsch macht. Daher haben wir gemeinsam beschlossen, dass er die FM-Anlage doch wieder tragen wird. Dann muss er eben im Kindergarten die großen Batteriefächer tragen, zu Hause können wir dann wieder gegen die Kleinen tauschen. Trägt Valerie die großen oder die kleinen Batteriefächer?
Constantin gehört also zu den Kindern, die von der FM-Anlage im Kindergarten profitieren. Es gibt sicher auch Kinder, die gut ohne klar kommen. Müsst ihr vielleicht einfach ausprobieren. Frau W. hat uns zu der Anlage geraten. Habt ihr sie mal gefragt?
Liebe Grüße,
Nina