Moin,
im Grunde sind alle Sportarten unbedenklich, bei denen die CIs keiner Schlag-, Quetsch- oder Druckgefahr ausgesetzt sind: Jonte hat z.B. Badminton gespielt. Wir kennen auch Kinder/Jugendliche die Fußball oder Handball spielen - o.k., das heißt dann wohl "no risk, no fun".
Na ja, Jonte segelt auch und dann können die Prozessoren schon mal nass werden - bisher ist es aber immer gut gegangen obwohl er auch mit unverpackten Prozessoren ins Wasser gefallen ist ... nur ein Föhn, frische Trockenkapseln und/oder elektrische Trockenkits sollten dann verfügbar sein ;-)
Schwimmunterricht ist mit "verpacktem" Prozessor kein Problem - ABs Neptun ist sogar speziell fürs Schwimmen konstruiert und komplett wasserdicht, bei Cochlear gibt es Einweg-Verpackungen und bei MED-EL gibt es für den Rondo-Prozessor ein WaterWear-Kit, damit ist der Prozessor dann auch komplett wasserdicht. Bei Nutzung der wasserdichten Verpackungen sind aber immer Akkus oder "normale" Batterien (LR44) zu verwenden, da Zink-Luft-Battereien, wie der Name schon sagt "Luft" brauchen und die ist in einer Verpackung recht schnell (< 30 min) verbraucht.
Diese Möglichkeiten gab es als Jonte Schwimmen gelernt hat alle noch nicht, hat trotzdem gut geklappt - allerdings war es durchaus sinnvoll wenigstens einmal mit zu gehen. In der Grundschule wird der/die Sportlehrer/-in ja bei "Außentreminen" wie Schwimmen oder Eislaufen ohnehin meist von Eltern unterstützt, wenn's passt könnt Ihr dann ja mitgehen. Beim Eislaufen war ich z.B. immer als "Elternhelfer" mit.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
Viele Grüße
Enno