Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HOER-TREFF.DE - Netzwerk für Eltern & Freunde hörgeschädigter & gehörloser Kinder. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Nun ... ich denke der Alltag unserer Kinder sieht nicht anders aus, als der Alltag eines anderen Schulkinds. Morgens geht es in die Schule, nach der Schule müssen Hausaufgaben erledigt werden, evtl. wird am Nachmittag mit Freunden gespielt, Sport getrieben usw.
Zitat
Wie sieht der Alltag eurer hörgeschädigten Kinder in der Schule aus?
In Yasmin's Klasse werden die Sitznachbarn und Sitzplätze alle paar Wochen getauscht. Der Klassenraum ist auch nicht besonders ausgestattet worden.
Zitat
Haben sie einen besonderen Sitzplatz in der Klasse, also weit vorne? Ist der Klassenraum besonders ausgestattet worden?
Tja, dass ist eine gute Frage. Yasmin will immer Action haben, doch wir haben den Eindruck, dass Sie der Schulalltag doch teilweise sehr anstrengt. Leider hat sie noch nicht gelernt sich zu entspannen, aber wir arbeiten dran
Zitat
Ist der Unterricht für die Kinder sehr anstrengend, benötigen sie nach der Schule eine Ruhezeit oder müssen sich sogar hinlegen?
Yasmin geht in eine Regelgrundschule und dort nicht in eine spezielle integrative Klasse oder ähnliches. Doch gibt es noch weitere Kinder mit Förderbedarf, so hat Yasmin z.B. zwei Autisten und andere Kinder mit Förderbedarf in der Klasse. Das "Problem" dabei ist, dass Yasmin (und wahrscheinlich viele anderen hörbehinderte Kinder) nach außen hin keine Beeinträchtigung haben und somit schnell vergessen wird, dass unsere Kinder ggf. Förderung bzw. besondere Maßnahmen benötigen. Dies sollte man als Eltern (aber auch der Förderlehrer) immer im Auge haben!
Zitat
Gibt es noch andere Kinder mit Behinderungen in der Klasse?
Diese Befürchtungen hatten wir auch ... wird unsere Tochter Anschluß finden? Yasmin war/ist immer recht schüchtern und zurückhaltend. Da sie außerdem die Einzige aus Ihrem Kindergarten war, die diese Schule besuchte, hatten wir Angst, dass Yasmin nicht so schnell Anschluss findet. Diese Angst war aber unbegründet. Sie hat eine beste und einige gute Freundinnen gefunden, mit denen Sie sich zum spielen trifft oder wo sie ab und an mal übernachtet. In der Klasse ist sie voll integriert und keine (!) Außenseiterin (dies hat uns auch die Lehrerin und der Förderlehrer bestätigt).
Zitat
Haben eure Kinder schnell Kontakt zu anderen Kindern gefunden (obwohl das natürlich Typsache ist und nicht unbedingt mit der Hörschädigung zusammenhängen muss)?
Wir denken schon, dass Yasmin "alles" mitbekommt. Sie gehört mit zu den Besten der Klasse. Man muss aber darauf achten, dass Informationen, die mal eben in den Raum gerufen werden, wenn die Kinder die Taschen packen oder schon aufgestanden und zur Tür rausstürzen schnell "überhört" werden! Hier muss man mit der Lehrerin klare Absprachen treffen und immer wieder darauf hinweisen, dass Informationen nicht mal eben nebenher gegeben werden!
Zitat
Können eure Kinder dem Unterricht problemlos folgen? Benutzen sie eine FM-Anlage?
Der GU Lehrer kommt einmal die Woche für zwei Schulstunden in die Schule und setzt sich mit in den Unterricht. Was genau er macht, ist sehr unterschiedlich. Einige Lehrer nehmen die Kinder raus und gehen etwas in Ruhe noch einmal durch, andere beraten die Klassenlehrer, usw. ... hier gibt es keine genauen Richtlinien an denen man das festmachen kann. Wichtig ist, dass das Kind gut mit dem GU Lehrer klarkommt. Falls die "Chemie" nicht stimmt, sollte man nicht davor zurückscheuen, einen anderen GU Lehrer für das eigene Kind zu verlangen.
Zitat
Wie oft kommt der GU-Lehrer in die Schule und was macht er genau?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH - powered by hatscher.digital media GmbH