Hallo Zusammen,
leider habe ich den Beitrag "Lieber gehörlos als schwerhörig?" im Deutschlandradio Kultur, der gestern um 19.30 Uhr gesendet wurde verpasst.
Neueste Hörprothesen und ihre Folgen
Von Gerhard Richter
Jedes Jahr kommen in Deutschland rund 1000 Kinder gehörlos zur Welt. Zwei Drittel von ihnen erhalten schon früh ein Cochlea-Implantat: eine kleine Apparatur bestehend aus Elektrode, Funk-Empfänger und Magnet, die direkt in den Schädelknochen implantiert wird. Dank ihrer lernen die Kinder Hören und Sprechen.
Doch das Cochlea-Implantat schürt Ängste: Die Gehörlosen fürchten um ihre Kultur und ihre ausdrucksstarke Sprache, die Gebärdensprache. Zumal der Erfolg solcher Hörprothesen nicht immer garantiert ist: Etwa 40 Prozent der Behandelten müssen anschließend eine Hörbehinderten- oder Gehörlosenschulen besuchen.
Ich habe aber das Manuskript der Sendung als PDF Dokument heruntergeladen und hänge es diesem Beitrag an.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, dieses Skript aufmerksam durchzulesen, doch beim ersten "überfliegen" des Inhalts ist mir schon so einiges aufgestossen. Wer möchte kann sich ja das Skript einmal ansehen und gff. seine Meinung schreiben.
Link:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/f…schaft/1649604/